NEWS 2025
Problemlage für betroffene Länder:
Das Gleichgewicht, das bis zum 2. April 2025 in der Weltwirtschaft gegeben war, ist Geschichte. Es kommt nicht zurück. In den von Zöllen betroffenen Ländern sollte man sich fragen, warum man sich nicht zeitiger auf die angekündigte Politik Trumps vorbereitete, denn anders als viele europäische Politiker (u.a. Merz) hält Trump seine Wahlversprechen.
Seit der Wahl Trumps war Zeit, Maßnahmen zu treffen, um den Folgen der Aktualität etwas entgegen zu setzen. Auf exogen veränderte Bedingungen (Zölle), muss man nicht nur exogen reagieren. Man kann auch im Inneren Veränderungen vornehmen (Reformen!), die den Standort attraktiver machen und sichern und damit den Wirkungen der zu erwartenden Zollpolitik entgegenwirken. Diese Debatte gab es noch nicht einmal in der EU! Das ist beschämend! Es gab sie auch nicht in Deutschland, das innerhalb der EU am stärksten betroffen ist. Das ist Ausdruck mangelnden Willens oder mangelnder Intellektualität in Berlin. Auf jeden Fall ist es verantwortungslos!
Handlungsmaximen:
Die Reaktionsmuster auf die US-Zollpolitik der USA fallen unterschiedlich aus. Kanada reagiert verbal drastisch. Australien (10% Zoll) verzichtet auf Vergeltung. Die EU ist bereit, zu eskalieren. Man sei dabei, das erste Paket von Gegenmaßnahmen zu finalisieren. Der US-Finanzminister drohte Eskalation bei Gegenmaßnahmen an. Diplomatie ist aus meiner Sicht angesagt. Die US-Politik ist begründet (siehe oben). Diplomatie kann Schärfen der Zollpolitik verändert. Eskalation wird die Schärfen verschärfen. Wir sollten uns fragen, was nicht die USA für uns tun können, sondern was wir tun können, um unsere internationale Konkurrenzfähigkeit wiederherzustellen! Wir können es, wenn wir wollen! Man sollte auf europäischer Seite aufhören zu jammern und endlich anfangen pragmatisch zu denken und zielorientiert zu handeln und dies über jeglichen ideologischen Wahnsinn/Verblendung zu stellen!!!
Eine Annäherung an den globalen Süden wo immerhin 70 % des BIP erwirtschaftet werden, wäre eine Möglichkeit und auf jeden Fall wünschenswert und ein klares Zeichen, dass eine nicht zu unübersehbare intellektuelle Verödung bei unseren politischen Eliten aufgebrochen wird.